
Management Beratung
Unternehmerische Herausforderungen treten seit mehr als 2 Jahrzehnten immer häufiger und mit stärkerem Einfluss auf und entwickeln sich zudem in ungeahnter Geschwindigkeit und höherer Anzahl zu einer Unternehmenskrise. Hierbei kann sowohl die Krise im gängigen gemeint sein aber auch starkes und schnelles Wachstum, was sich in organisatorischen sowie strukturellen Krisen auswirkt.
Hierbei stehen viele mittelständische Unternehmen und deren Geschäftsführer vor neuen Handlungsfelder die wenig mit der gängigen Routine gemein haben. Um die Unsicherheit zu reduzieren und den Blick fürs Wesentliche sowie die Werttreiber zu erhalten, ist in vielen Fällen ein externer Partner mit Erfahrung und Methodenwissen, welcher diese Situation analysiert, ein wichtiger Begleiter.
Fragen zur Strategie, zum operativen Geschäft und zu funktionalen Aufgaben aber auch zur Krisenabwehr sowie zur Trendumkehr sind hierbei zentrale Fokusthemen, die in einer ganzheitlichen Beratung erarbeitet werden.
Mein persönlicher Ansatz – Von Breit nach Spitz – verfolgt die Interessen und adressiert die Herausforderungen für den Mensch, das System, die Prozesse sowie das Unternehmensumfeld.

Interim-Management
Der Berater bringt eine externe Perspektive sowie Wissen ein, liefert Konzepte und Methoden, um eine Problemlösung zu erarbeiten. Anschließend liegt es an den handelnden Personen, die entsprechenden Maßnahmen und Konzepte zu verfolgen.
Hierbei zeigt sich die gängigste Ursache, weshalb geplante Erfolge bei der Umsetzung ausbleiben. Die alltägliche Routine, die gewohnte Perspektiven und die fehlende Dringlichkeit sowie Unterstützung fehlen.
Der Interim Manager dagegen setzt auf den Beratungsergebnissen auf und greift in das operative Tagesgeschäft ein und übernimmt Durchführungsverantwortung.
Der Interim Manager hat die klare Perspektive und den Antrieb, das analysierte Ziel zu lösen! Das ist das von vornherein feststehende Ziel meines Einsatzes.
Mehr. Wert. Schaffer. Ich werde mich als Teil Ihrer Organisation einbringen und mit den Menschen an der Umsetzung arbeiten.

Beteiligung & Nachfolge
Die Übergabe eines Unternehmens, ist ein komplexer Prozess für den Unternehmer selbst und die Organisation. In der Komplexität steckt jedoch die Essenz. Trennung bedeutet hier die Möglichkeit des Fortbestandes des Unternehmenswerks.
Da wenige Unternehmer, diesen Prozess der Übergabevorbereitung schon implementiert haben und es sich als Aufgabe gemacht haben, sich für eine erfolgreiche Übergabe selbst redundant zu machen, ist eine Begleitung auf diesem Weg unerlässlich.
Mein Ansatz hierbei ist, die Beratung sowie das Interim Management kombiniert anzubieten, sodass der Unternehmenswert gemeinsam gesteigert wird und dabei eine Organisationsstruktur zu etablieren, die ohne den Unternehmer funktionieren kann.
Hierbei bin ich als Partner und Nachfolger bereit einen gemeinsamen und weichen Übergang für die Unternehmen und die handelnden Personen darzustellen.